Geschichte 750 Jahre Schutterwald
1268
In einer Urkunde aus dem Jahre 1268 wird Schutterwald erstmals als Wald- und Holzfällersiedlung erwähnt:
1293
Erste urkundliche Erwähnung als "Souterwalt"
1316
Erster Eintrag in den Grundbüchern der Stadt Offenburg als Pfarrei "Parochia" Schutterwald
1618-1648
Mehrfache komplette Verwüstung im 30jährigen Krieg
1700
Bau der 1. Schule
1784
Grundsteinlegung kath. Pfarrkirche
1806
Auflösung der Grundherrschaft durch Napoleon - Zutritt zu neugegründetem Großherzogtum Baden
1818
Erste Verfassung und...
1831
Inkrafttreten der Badischen Gemeindeverordnung
1832
Aufhebung aller Frondienste und Abschaffung der Leibeigenschaft
1838
Abschaffung des "Zehnten" (Zwangsabgabe eines Zehntel der Erträge)
1900
Anschluss an Kleinbahnverbindung Altenheim – Offenburg, Bau von Bahnhof „Schutterwald-Ort“.
1914 -1918
1.Weltkrieg
1927/28
Bau des St. Jakob
1939 – 1945
- Weltkrieg
1959
Bau der Grund- und Hauptschule
1971
Rathausneubau
1975
Bau der Mehrzweckhalle
1977
Bau des Feuerwehrhauses/Rettungszentrums
1988
Unterzeichnung einer Städte-Partnerschaft mit St.Denis-les-Bourg (Frankreich)
2017
Bau des neuen Seniorenheims "Haus St. Jakobus"
2018
Schutterwald feiert mit einem großen Jubiläumsjahr das 750jährige Bestehen